Ebook Free Töchter, by Lucy Fricke
Ebook Free Töchter, by Lucy Fricke
Wenn ein paar andere Menschen noch wirklich so hart fühlen, diese Veröffentlichung zu entdecken, können Sie nicht mit diesem Problem befassen. Ihr Weg, um die Internet-Verbindung zu nutzen und auch diese Website beteiligt, ist richtig. Sie können die Quelle des Buches als Töchter, By Lucy Fricke entdecken, wann immer schon gar nicht erlöscht. Für hervorragende Problem macht, verwandelt es sich in eine der Möglichkeiten, die Sie führen zu ständig Gebrauch zu machen und die Nutzung der innovativen Technologie.

Töchter, by Lucy Fricke

Ebook Free Töchter, by Lucy Fricke
Halten Sie bewegen sich auf, genau zu sehen, was Sie mehr tun können. Noch haben kein Konzept? Wir beide stellen Sie sicher, dass jeder verschiedene Mittel sowie Qualität in unterziehen ihr Leben hat. Dennoch ist das Ziel wird sicherlich der Regel als die exakt gleiche. Einige werden sicherlich die neuen Dialoge bekommen müssen, um die Anerkennung zu gewinnen. Allerdings Info bei der Bereitstellung, wird es auf den Quellen begrenzen. Auf diese Weise kann der falsche Eindruck System für den Anschluss liefern.

Pressestimmen
236 Seiten und keine Zeile erdenschwer oder melancholisch. Ich habe schon zu viele Worte über dieses wunderbare Buch verloren. Manchmal genügt ein einziges, das habe ich von Elke Heidenreich gelernt: Lesen! (Christine Westermann frauTV)Ein Buch wie ein Kinofilm. Ganz großes Kino in diesem Fall! (Christine Westermann frauTV)Lucy Fricke hat mit dem Roman 'Töchter' einen fantastischen Roadtrip geschrieben. (Wiebke Porombka Die Zeit)Lucy Fricke erzählt hinreißend und erfrischend von zwei Frauen, die sich fürs Durchbrennen entscheiden. (Deutschlandfunk Kultur)Verbindet Analyse mit Humor. Für alle, die verstehen wollen, warum die älteste Partei Deutschlands in einer existenziellen Krise ist. (Nina Apin Andreas Fanizadeh taz 2018-12-08)Famos. Zum Brüllen komisch und zum Heulen schön. (Peter Henning Spiegel Online)Das ist einer der wenigen deutschen Romane, der mir die Lachtränen in die Augen treiben konnte. (Dennis Scheck ARD "Druckfrisch")Dieser Tonfall setzt sich im Kopf fest. Ein hinreißender Roman. (Carsten Otte Der Tagesspiegel)Eine gekonnt erzählte doppelte Vatersuche mit Tempo, Töchtern und großer Tiefenschärfe. (WDR 5)Lucy Fricke schreibt witzig und messerscharf über zwei Frauen, die sich an ihren Eltern abarbeiten. (Stern)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Lucy FrickeLucy Fricke, 1974 in Hamburg geboren, hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert, lange Jahre beim Film gearbeitet und in den letzten zehn Jahren vier Romane veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr Buch «Töchter» erhielt den Bayerischen Buchpreis 2018. Seit 2010 veranstaltet Lucy Fricke HAM.LIT, das erste Hamburger Festival für junge Literatur und Musik. Sie lebt in Berlin.
Produktinformation
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 1. (23. Juli 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499290154
ISBN-13: 978-3499290152
Größe und/oder Gewicht:
12,5 x 1,8 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.5 von 5 Sternen
32 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 18.794 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Im Grunde ist es kein gutes Zeichen, wenn auf einem Buchumschlag ein vermutlich werbend gemeintes Zitat von Denis Scheck abgedruckt ist. Doch in diesem Fall kann man Entwarnung geben: Dass Lucy Frickes »Töchter« dem bekennenden Donaldisten »die Lachtränen in die Augen treiben konnte« spricht für ein profundes Missverständnis zwischen Buch und Kritiker – und dieses wiederum jedenfalls nicht gegen das Buch. Denn was das Letztere vor allem auszeichnet, ist ein leicht melancholischer Ton, der von allzu lautem Humor zum Glück genauso weit entfernt ist wie von allzu düster um sich selbst kreisender Gedankenschwere. Eher schon wird das Buch getragen von einer leisen Wehmut darüber, wie einem knapp über Vierzig das Leben langsam zu entgleiten droht. Und von der Ahnung, dass es allen anderen, vielleicht, auch so geht.
Mir hat der erste Teil besser gefallen als die 2. hälfte des Buches. In der ertsen Hälfte werden Fragen zum Tod deutlich, auch Lebensgestaltung angesichts des Todes, später flacht es ab.
Interessante Perspektive auf ein Thema mit dem wir uns alle früher oder später befassen müssen...
Ich war vom Anfang der Geschichte und vom Schreibstil der Autorin so begeistert, dass ich meiner besten Freundin Textpassagen per Screenshot geschickt und meinen besten Freund zum Kauf des Buches animiert habe - leider bevor ich das letzte Drittel des Buches erreicht hatte.So schöne Formulierungen, auf den Punkt gebrachte Beschreibungen - das hat mich berührt, betroffen gemacht, die eigenen Eltern-Beziehungen gespiegelt und mich an manchen Stellen zum Weinen, aber auch zum Lachen gebracht. Im wahrsten Sinne ein schönes und "bleibendes" Buch.Dieser "Nachhall", den ich nach Beendigung eines Buches spüre, ist für mich ein wichtiges Kriterium, ob es den Weg als gebundenes Exemplar ins Regal schafft und ob ich es verleihe/weiterempfehle.Bis zur Mitte des Buches hätte ich klar "ja" gesagt.Und dann nimmt diese Geschichte - Achtung Spoiler - so eine unnötige Wendung.Wieso diese Räubergeschichte mit dem Posaunisten? Wieso die Affäire mit dem Vermieter und warum um Himmels Willen die Schwangerschaft der Freundin nach jahrelanger Kinderwunschbehandlung "einfach so"?Das hat den ganzen Zauber zerstört, aus etwas ganz Großem einen billigen Rosamunde Pilcher Abklatsch gemacht.Schade.
Marthas Vater beschließt zu sterben. Der Krebs wird ihn auffressen - so viel ist klar, doch er möchte ihm zuvor kommen und bittet seine Tochter ihn in die Schweiz zu begleiten, wo er in einer Klinik den Tod nach eigener Entscheidung wählen wird. Ein schwerer Weg, den Martha keinesfalls allein schaffen kann. Ihre Freundin Betty ist die Retterin in der Not. Doch statt in der Schweiz landen sie ganz woanders. In der eigenen Vergangenheit, in der eigenen Persönlichkeit, in Gegenwart und Zukunft des eigenen Handelns und der Frage warum sie denn eigentlich so sind, wie sie sind.Lucy Frickes neuster Roman wurde in den Kritiken viel gelobt. Das zu Recht, denn das Buch hat einen ganz eigenen Charakter, eine ganz eigensinnige Ausstrahlung, bietet Unterhaltung, Drama und Geborgenheit. Wiedererkennungswert in Situationen, in denen wir selbst eine falsche Abzweigung des Lebenswegs gewählt oder zumindest nicht so richtig über Alternativen nachgedacht haben.Ich mag sehr gerne Bücher, die sich damit auseinandersetzen was wir sind und wie wir dazu geworden sind. Wie viel Einfluss haben unsere Eltern, deren Lebensstil, wie viel wird uns seit Generationen übergeben, ohne dass wir uns dagegen können. Dagegen wehren wollen. Ab wann haben wir die Möglichkeit, ab wann sollten wir unser Leben selbst in die Hand nehmen? Selbst bestimmen, wer wir sind.Tiefgründige Fragen über unser eigenes Ich. Mit Humor niedergeschrieben. Nicht mit dem klassischen Witz, der flach und banal Floskeln wiederkäut, sondern mit viel Raffinesse und Schläue. Ein Humor, der mich an der richtigen Stelle packt, mich nicht nur vor Fröhlichkeit lachen lässt, sondern auch vor Trauer und Verzweiflung. Vor Sehnsucht und Erkennen."Töchter" ist ein Roman über zwei Freundinnen, die wissen, was sie aneinander haben. Die eine Freundschaft pflegen, wie es nur beste Freundinnen können. Wie das abläuft, muss ich hoffentlich niemandem erzählen, denn solch eine Freundschaft sollte einfach jede (r) haben.
In einem Rutsch durchgelesen, mitgereist, sozusagen, und am Ende so abrupt aus der Geschichte aufgetaucht wie diese endet. Sehr großartig.
Töchter, by Lucy Fricke PDF
Töchter, by Lucy Fricke EPub
Töchter, by Lucy Fricke Doc
Töchter, by Lucy Fricke iBooks
Töchter, by Lucy Fricke rtf
Töchter, by Lucy Fricke Mobipocket
Töchter, by Lucy Fricke Kindle
0 komentar: